Mag Pro ist die beste Lösung für die Lösung von Anlagenproblemen, die durch Partikelverschmutzung verursacht werden, insbesondere Sand, Magnetit und Rost, der sich durch Korrosion und Ablagerungen während des normalen Betriebs einer Anlage bildet.
FUNKTIONSPRINZIP:
Durch seine effiziente und konstante Wirkung fängt der Magnetfilter alle im System vorhandenen Verunreinigungen auf und verhindert, dass diese im System zirkulieren, wodurch Verschleiß und Schäden an den übrigen Komponenten des Systems, insbesondere an den Umwälzpumpen und Wärmetauschern, vermieden werden.
VERWENDEN:
Es wird empfohlen, den Mag Pro in den Rücklaufkreislauf am Kesseleingang einzubauen, um ihn vor möglichen Verunreinigungen im System zu schützen, insbesondere während der Anlaufphase, und er kann aufgrund seiner kompakten Abmessungen unter dem Kessel in der Hausanlage installiert werden, wo der Einbauraum sehr begrenzt ist und kein Platz für andere herkömmliche Schlammabscheider vorhanden ist.
GRAD DER FILTRATION:
Der Mag Pro entfernt magnetische und nichtmagnetische Partikel, die das System bereits am ersten Tag beschädigen können, da der kontinuierliche Durchfluss der Flüssigkeit durch den Filter während des normalen Betriebs des Systems, in dem er installiert ist, nach und nach den Schmutz entfernt.
WARNUNGEN:
Dieser Filter enthält einen starken Magneten, der ein starkes Magnetfeld erzeugt, und wir empfehlen den Besitzern von Herzschrittmachern und/oder deren Wartung. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie elektronische Geräte in der Nähe von Magneten verwenden, um deren Betrieb nicht zu beeinträchtigen.
KONSTRUKTIVE INFORMATIONEN
Kartuschengehäuse: Polycarbonat
Filterabdeckung: PP +30% Glasfaser
Filterpatrone: AISI 304
Dichtungsring Ring: Silizium
Magnet: Neodim REN42 B=12000 Gauss
Magnet: B(T max) / B(T room)<1% (T max=120°C, T room=20.5°C)
Geprüft nach den Vorschriften der ASTM A977
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Kompatibel mit Flüssigkeiten: Wasser, Wasser + Glykol
Maximaler Betriebsdruck: 3 bar
Betriebstemperatur: 0-90 °C
Maschenweite des Patronenfilters: 800 µm
Betriebsgeräusch: 0 db (A) gemäß EN 13443
Der Hauptgrund für den Ausfall von Heizungsanlagen ist die Verunreinigung von Wasser. Es gibt zwei Haupttypen von Wasserverunreinigungen in einem Zentralheizungssystem: magnetische und nicht-magnetische. Es gibt zwei Arten von Magneten, die beide auf Korrosion im System zurückzuführen sind. Der erste ist der Rost, der bei Vorhandensein von Sauerstoff im System auftritt (undichtes System im CH-Kreislauf), und der zweite ist der Magnetit, der durch galvanische Korrosion in bimetallischen Systemen entsteht.
Wenn das Wasser in den Filter eintritt, durchläuft es die Filterkammer und in 3 Stufen werden alle Arten von Wasserverunreinigungen, die für die Zentralheizungsanlage schädlich sind, in der Filterkammer aufgefangen.
Erstens verringert sich aufgrund des größeren Durchmessers der Kammer im Vergleich zum Einlassrohr die Fließgeschwindigkeit des Wassers. Die magnetischen Teilchen werden in dem vom Magneten erzeugten Magnetfeld eingefangen. Nichtmagnetische schwere Partikel, wie Sand,… sammeln sich aufgrund der abnehmenden Wassergeschwindigkeit und der Schwerkraft am Boden des Filters an. Am Ende werden nichtmagnetische Partikel mit einem Durchmesser von mehr als 0,8 mm im Edelstahlfilter aufgefangen, und der Filter liefert reines Wasser ohne jegliche Verunreinigung.
Der Filter stellt sicher, dass reines Wasser im gesamten System zirkuliert und es zu keinem Systemausfall kommt, wenn sich Mag Pro im Rücklaufkreis befindet.
Reviews
There are no reviews yet.